Am Ende des letzten Schuljahres konnte der Fun Run bei bestem Wetter rund um das KGH stattfinden. Neben der traditionellen Laufveranstaltung, die dieses Mal als Sponsoren-Lauf durchgeführt wurde (die eine Hälfte des erlaufenen Geldes kommt dem „Afrika-Projekt“ des KGH zugute, die andere Hälfte wird für die Investition in eine Kletterwand in der Sporthalle verwendet), gab…
weiterJedes Jahr nehmen in dreißig Nationen wie z.B. in Madagaskar, Indonesien, China, Russland, Kanada, Ecuador oder Brasilien über 200.000 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil. Davon sind über 60.000 aus Deutschland, vornehmlich in Süddeutschland. In Nordrhein-Westfalen sind v.a. Schulen aus dem Kreis Gütersloh beteiligt – in diesem Jahr nahmen…
weiterIn der Lockdown-Zeit im Frühjahr 2021 entstand die Idee, mithilfe eines Wetterballons Experimente am und Aufnahmen vom „Rand des Weltraums“ zu machen, sodass das Projekt Stratoflight in Angriff genommen wurde. Nach den Sommerferien begann eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus dem Q1 Physik-LK von Herrn Becker in Zusammenarbeit mit Herrn Jaschke, dieses Projekt umzusetzen. Mithilfe…
weiterNach langer Corona-Pause konnte die Schülerakademie OWL für den Themenbereich Mathematik endlich wieder in Präsenz stattfinden. Dafür wurden die Räumlichkeiten des Einschlingen in Bielefeld-Quelle genutzt, sodass dort vom 12.05. – 14.05. insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler von verschiedensten Schulen des Regierungsbezirks Detmold wieder an dem speziellen Forder-Programm teilnehmen konnten. Zu Anfang konnten die SuS ihre…
weiterWie jedes Jahr hat die Fachschaft Sport des KGH im Unterricht das Deutsche Sportabzeichen abgenommen und die Ergebnisse im Rahmen der Sportabzeichenaktion der Schulen und Vereine des Kreises Gütersloh 2021 an den Kreissportbund weitergeleitet. In den vergangenen Jahren immer auf dem Treppchen, hat es zur Freude aller Beteiligten in diesem Jahr endlich gereicht ganz oben…
weiterIn Kooperation mit der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh konnte die Diplom-Pädagogin Anne Sophie Westerheide, die als Schulsozialarbeiterin am KGH seit 2019 beschäftigt ist, nun bereits zum zweiten Mal einen interessanten erlebnispädagogischen Tag für die Teilnehmerinnen der „Mädchen AG“ aus den 5. Klassen anbieten. Krankheitsbedingt haben dieses Mal leider nur 3 Mädchen teilgenommen, was ihrer…
weiterMüll sammeln bei feinstem Wetter – belohnt mit Würstchen Am 19. März ist das KGH dem Aufruf der Stadt Halle gefolgt und hat sich, nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr, am Müllsammeltag beteiligt. Um 9:30 Uhr starteten ca. 25 Schüler* sowie zwei Eltern in Begleitung von Frau Holz, Herrn John und unserem lieben ehemaligen…
weiterLiebe Eltern, wie Sie vielleicht schon der heutigen Lokalpresse entnommen haben, war die gemeinsame Friedensdemonstration der weiterführenden Haller Schulen ein voller Erfolg und v. a. ein starkes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Wir möchten uns diesbezüglich auch ganz herzlich für die große Spendenbereitschaft bei Ihnen bedanken: die SV des KGH hat im Zuge…
weiterZwar immer noch mit Beschränkungen, aber immerhin live fand in diesem Jahr der Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Kreisgymnasium Halle statt. In der Aula des KGH traten am Mittwochmorgen des 2. Februar die acht Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer in zwei Runden gegen- und miteinander an. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich über Klassenwettbewerbe, insbesondere der 8.…
weiterAuch im letzten Schuljahr fand bei uns am KGH wieder ein Vorbereitungskurs für die Cambridge Sprachzertifikate statt. Fast das gesamte Schuljahr haben sich 8 Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche in einer freiwilligen AG in der 10. Stunde auf die Prüfungen vorbereitet. In den 5 Prüfungsteilen Reading, Writing, Use of English, Listening und Speaking mussten…
weiter