Ergebnis der Junior-Bundestagswahl 2025 am KGH

Am Kreisgymnasium Halle fand am Montag, den 17.02.2025, die Junior-Bundestagswahl statt, ein spannendes Projekt, das den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Gerade in der heutigen polarisierenden Zeit sollen dadurch das politische Interesse und Verständnis sowie das politische Urteilsvermögen der Jugendlichen gefördert werden.

Gewählt haben die Jahrgänge 9, 10, die EF und Q2. Der Ablauf der Wahl erfolgte genau wie bei der „richtigen“ Bundestagswahl: Es gab Wahlbenachrichtigungen, Stimmzettel, Wahllisten, ein Wahllokal mit einer verplombten Wahlurne und eine doppelte Auszählung der Stimmen.

Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich im Unterricht intensiv auf die Wahl vor, indem sie sich mit dem Wahlrecht und den Programmen der Parteien auseinandersetzten.
Am Wahltag selbst konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme in einer realitätsnahen Wahlkabine abgeben. Die Stimmzettel wurden anschließend von Schülerinnen und Schülern, die sich als Wahlhelfer engagiert haben, ausgezählt. Mit Spannung wurde dabei geschaut, welche Partei wie viele Stimmen erhalten hat. Die Auszählung erfolgte bereits unter der Woche, das Ergebnis durfte aber erst am Sonntag nach der Schließung der Wahllokale veröffentlicht werden. Dementsprechend waren die Wahlhelfer zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Diese einzuhalten war nicht ganz einfach, da man immer wieder nach den Ergebnissen gefragt wurde. Auch dies zeigt das große Interesse der Schülerschaft an der Wahl und an den Ergebnissen.

 

von links nach rechts: Die Wahlhelfer Marie Franco Derouet (EF), Lena Schönfeld (9b), Madita Sauerwein (EF) und Richard Hamilton (EF).



Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle das Engagement von den vielen Helfern: Viele Schülerinnen und Schüler und natürlich auch Kolleginnen und Kollegen haben sich für diese Wahl engagiert. So waren zum Beispiel Schülerinnen und Schüler aus der SV, aus der AG „Schule ohne Rassismus“ sowie aus weiteren Jahrgangsstufen Wahlhelferinnen und -helfer. Ohne diese Unterstützung hätte diese Wahl am KGH nicht durchgeführt werden können. Herzlichen Dank dafür!

In der kommenden Woche wird das Ergebnis der Wahl in den Politikstunden ausgewertet.

 

 

 

Deutschlandweites Ergebnis der Junior-Bundestagswahl 2025


Ergebnis der letzten Junior-Europawahl 2024 am KGH


 

Robert Ewerszumrode und Thomas Rohde

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂